Die SinN-Stiftung – Seelsorge in Nürnberg

Seelsorge hat viele Gesichter

In der SinN-Stiftung des evang.-luth.Dekanats Nürnberg bieten Haupt- und Ehrenamtliche mit und ohne Migrationshintergrund Beratungen sowie seelsorgerliche Begleitung für Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion an. Seit der Gründung im Jahr 2005 ist ein Netzwerk aus Projekten entstanden, in dem Russlanddeutsche und andere russischsprachige Menschen in Form von Selbsthilfe - aber auch für Außenstehende - Unterstützung anbieten.

Das Projektnetzwerk besteht im Moment aus:

Stadtteilmüttern und Brückenmännern, die in der Geflüchtetenhilfe arbeiten. - klicken Sie bitte in der linken Spalte auf Beratung

Lernträume und Kinderworkshops - klicken Sie bitte in der linken Spalte auf Bildung.

Bibelgruppen und Gottesdienste - klicken Sie bitte in der linken Spalte auf Gelebter Glaube.

 

In Zeiten des Krieges für Frieden und Verständigung

Die meisten Menschen, die sich in der SinN-Stiftung treffen, verbindet eines: sie selbst oder ihre Vorfahren sind aus einem Land der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland zugewandert. 

Sie alle stammen aus multikulturellen Familien, leben in interreligiösen oder atheistischen Zusammenhängen und haben transnationale Lebensläufe. Ihre Familien- und Lebensgeschichten sind oft auf erschütternde Weise durch staatliche Gewalt geprägt und gleichzeitig von unerschütterlicher Lebensfreude. Manche begreifen sich selbst als Spätaussiedler, Russlanddeutsche oder Deutsche aus der ehemaligen Sowjetunion, andere als Ukrainer, Russen, Kasachen, Tschetschenen usw.. Wieder andere beschreiben ihr Lebensgefühl lieber mit dem Begriff "post-ost".

Wir SinN-Stiftler*innen setzen uns ein gegen den Krieg und in der Geflüchtetenhilfe.

 

Aus unserer Arbeit:

 

Weihnachtsgottesdienst 00

Wir feiern Weihnachten: Warten auf den Friedefürst

Wir laden ein zur Interkulturellen Christvesper am 24.12. 2022, 18:00 Uhr in die Nürnberger Stadtkirche St. Egidien. mehr

blaue Taube - St Lorenz 00

Wir beten für Frieden in der Ukraine

Seit dem 26. Februar beten wir in der Kirche St. Lorenz in Nürnberg dreisprachig - auf Ukrainisch, auf Deutsch und auf Russisch - für den Frieden in der Ukraine. mehr

Urkunde_einseitig_-small

"Mein Glaube, Dein Glaube, kein Glaube - unser Land".

Mit diesem Thema war der Bürgerpreis des bayerischen Landtags ausgeschrieben, den wir 2017 erhielten. mehr

Kintsugi ohne Vergoldung_211017_web

Gedenkgottesdienst am 14.11. 2021

Leben mit Rissen und Brüchen. 80 Jahre Deportation Russlanddeutscher. Gedenken an Vertreibung und Verlust von Heimat 2021. mehr

 

20200410-DSC08906web_Hanna

Hurra! Unsere Einkaufsheld:innen erhielten den Ehrenamtspreis der Evang.-Luth. Kirche in Bayern 2021

Manchmal geschehen auch mitten in der Corona-Pandemie richtig gute Sachen. Die Einkaufsheld:innen der SinN-Stiftung z.B. sind so ein Lichtblick. mehr

 

Und außerdem:

Die Meinung von Deutschen aus der ehemaligen Sowjetunion ist gefragt

Die Evangelische Hochschule in Nürnberg interessiert sich für Menschen mit russlanddeutschen Wurzeln, die in der Evangelischen Kirche in einem Ehrenamt arbeiten. mehr

 

Titelbild

Osterworkshop 2021 - total digital: Und wer umarmt mich?

Wir konnten uns nicht im Workshop treffen - leider. Aber wir haben zusammen einen kleinen Film gestaltet. Schaut mal her: mehr

Alle anderen Workshops finden Sie unter: Bildung




Ansprechpartner

Diakon Jochen Reger

Geschäftsführer der SinN-Stiftung

Jochen Reger, Geschäftsführer der Gesamtkirchengemeinde, von 1982-1984 Friedensdienst mit Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste in Israel. Danach Gemeinde- und Jugendarbeit in Neu-Ulm. 1990 erfolgte der Wechsel in die kirchliche Verwaltung, zunächst ins Kirchengemeindeamt nach Bayreuth, gefolgt von 10 Jahren Tätigkeit als Geschäftsführer der Gesamtkirchengemeinde Kulmbach. 2010 Übernahme der stellvertretenden Leitung des  Kirchengemeindeamtes Nürnberg mit anschließender Übertragung der Geschäftsführung der Gesamtkirchengemeinde im Sommer 2015.

Diakon Jochen Reger: „Neben der Diakonenausbildung hat mich die Friedensarbeit mit Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste nachhaltig geprägt und begleitet mich bis heute. Mir ist wichtig, Grenzen der Verständigung zu überwinden und zu einem friedlichen Miteinander beizutragen. Menschen, die ihre Heimat verloren haben, brauchen Unterstützung, um eine neue Heimat zu finden. Als Geschäftsführer helfe ich mit, möglichst gute Rahmenbedingungen für die in dieser Arbeit engagierten Mitarbeitenden zu schaffen.“


Tel.: 0911-2141131
E-Mail: reger@kirchengemeindeamt-n.de
Homepage: www.kirchengemeindeamt-nuernberg.de


Dirk Wessel

Dekan, Vorstandsvorsitzender der SinN-Stiftung

Dirk Wessel, Dekan der Evang.-Luth. Kirche in Nürnberg, nach dem Theologiestudium in Erlangen und den ersten Jahren als Pfarrer in Nürnberg, Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre in Nürnberg und Hagen. Vorsitz und Gutachtertätigkeit in zahlreichen Gremien.

„Seelsorge heißt immer, im anderen den Bruder oder die Schwester in Christus zu sehen - miteinander auf einem Weg zu sein. Angesichts von 20.000 russischsprachigen Christen im Nürnberger Dekanat ist die Arbeit mit Zuwanderern aus der ehemaligen Sowjetunion eine wichtige Aufgabe der evangelisch-lutherischen Kirche.“


Tel.: 0911-239919-0
E-Mail: info@evangelische-sinnstiftung.de


Dr. Sabine Arnold

Projektleiterin „Aussiedlerseelsorge“ der SinN-Stiftung, Dekanatsbeauftragte

Dr. Sabine Arnold, Historikerin und Slavistin, Seelsorgerin (KSPG) Traumafachberaterin (zptn). 1990 bis 1994 arbeitete sie wissenschaftlich und journalistisch in Moskau. Nach einigen Jahren journalistischer Tätigkeit für ARTE und Deutschlandfunk leitet sie seit 2007 die Arbeit mit russischsprachigen Zuwanderern bei der SinN-Stiftung Nürnberg.

„Kriege und Terrorerfahrungen des 20. Jahrhunderts haben bei uns und unseren ehemaligen Feinden Narben hinterlassen. Die Aussiedlerseelsorge wendet sich dem Einzelnen zu und schlägt Brücken zwischen den Nationen. Sie ist Friedensarbeit – in der historischen Rückschau genauso wie mit dem Blick nach vorn.“

Sprechstunden nach vorheriger telefonischer Anmeldung.


Tel.: 0911-239919-30
E-Mail: sabine.arnold@elkb.de


Kontakt

SinN-Stiftung Nürnberg
im Haus Eckstein
Burg-Straße 1-3
90403 Nürnberg

Tel: 0911-2141260
sabine.arnold@elkb.de


Spendenkonto

SinN-Stiftung Nürnberg
Konto: 350 12 72
IBAN: DE 51 5206 0410 0003 5012 72
Evangelische Bank
BLZ: 520 604 10
BIC : GENODEF1EK1


Flyer der SinN-Stiftung

 Flyer Sinnstiftung
Download [PDF / 1,57 MB]

 

 

Unsere Förderer:

QRC-Group

QRC Group Quality Recruitment Competence

D2s_logo_neu

D2S/Systems

FIT_Logo_f_i_t_4C_komprimiert

f.i.t - fördern - initiativ werden - teilhaben
eine Initiative der bayerischen Landeskirche und des Diakonischen Werks Bayern

ESW_logo_claim_web_neu_151218

Das ESW – Evangelisches Siedlungswerk 

 

miteinander_stiftung_logo

Miteinander Stiftung Nürnberg

Logo_Only_160610

Russian Club Only Nürnberg

 

20140831-IMG_1156

Private Spender

 

 

Gottesdienste in russischer und deutscher Sprache

in der Kirche St. Leonhard, Schwabacher Str. 54, 90439 Nürnberg

Wir freuen uns über Ihr Kommen!

08.01.2023, 10:30 Uhr, Präd. Eva-Maria Pietzcker

12.02. 2023, 10:30 Uhr, Pfr. Markus Hildebrand Rambe

12.03. 2023, 10:30 Uhr, Präd. Eva-Maria Pietzcker

09.04. 2023, 10:30 Uhr, Dekan Dirk Wessel

14.05. 2023, 10:30 Uhr, Dekan Dirk Wessel

11.06. 2023, 10:30 Uhr, Dekan Dirk Wessel

Gemeinsamer Besuch des Abschluss-Gottesdienstes des Kirchentags

09.07. 2023, 10:30 Uhr, Pfrin Ati Hildebrand Rambe

13.08. 2023, kein Gottesdienst (Sommerferien)

10.09. 2023, 10:30 Uhr, Präd. Eva-Maria Pietzcker

08.10. 2023, 10:30 Uhr, Dekan Dirk Wessel

12.11. 2023, 10:30 Uhr, Pfr. Gholamreza Sadeghinejad

10.12.2023, 10:30 Uhr, KR Michael Wolf